Guten Morgen,
ich besitze einen Voyager 2,5 TD Baujahr Ende 1999, also Typ 2000, den ich vor einem halben Jahr in reperaturbedürftigem Zustand gekauft habe. Da der Vorbesitzer versucht hatte, den Wagen von Fehlern zu befreien um ihn wieder zum Laufen zu bringen, aber dabei mehr als laienhaft vorgegangen ist, habe ich den Wagen sorgfältig flott gemacht und war mit der Leistung sehr gut zufrieden.
Bei den Reparaturen habe ich festgestellt, dass sich Öl im Kühlwasser befand. Da ich dem Vorbesitzer unterstellt habe, versehentlich Öl in Kühlwasser eingefüllt zu haben, habe ich das Kühlsystem mit speziellem Reiniger gesäubert.
Bei regelmäßiger Wasserstandskontrolle war am Verschluss immer eine Ölemulsion anhaftend.
Vor einigen Tagen ist mir der kleinere Schlauch der zum Thermostatgehäuse führt gerissen. Im Kühlwasser befand sich Öl, auch jetzt kommt täglich etwas Öl zum Ausgleichsbehälter.
Was ist der Grund hierfür? Kann es an der Kopfdichtung liegen? Oder gibt es andere Schmierstellen die z.B. mit einem Simmerring vom Kühlwassersystem getrennt sind?
Wenn es denn die Kopfdichtung ist, welche Teile benötige ich neben der Kopfdichtung für den Einbau?
Wie viele Stunden benötige ich für die Reparatur?
Gibt es ein Reparaturhandbuch oder Auszüge aus einem solchen für diese Reparatur?
Ich wäre für einen fachmännischen Rat sehr dankbar.